Schöneberg/Berlin: Am 20. September haben die Hörgeschädigten aus dem Bereich Berlin den Gottesdienst mit Bezirksapostel Wolfgang Nadolny zum 125. bestehen der Gemeinde Berlin-Schöneberg mitgefeiert.
Der Bezirksapostel diente mit dem Bibelvers aus 2. Buch Chronik 5, Vers 13. In seiner Predigt, die für die Hörgeschädigten in Gebärdensprache übersetzt wurde, sprach der Geistliche von der Harmonie. Sie spielt eine große Rolle im christlichen und natürlichen Leben. Als Beispiel dafür führte er den Chor mit seinen Dirigenten und Sängern an. Die Sänger müssen den Dirigenten als Autorität im positiven Sinne erleben. Nur wenn sie ihm folgen, und „mit einer Stimme“, singen, wird die Harmonie der Töne nicht gestört. „Harmonie fällt nicht vom Himmel“, führte er weiter aus. Die will erarbeitet werden. Gott ist ein Gott der Harmonie. Ihn wollen wir loben und preisen. Harmonie ist Übereinstimmung mit Gott.
Heilige Versiegelung
Nach seiner Predigt folgen noch Predigt-Zugaben. Bischof Bias ergänzte: „Durch die gegenseitige Liebe in der Gemeinde wird die Harmonie sichtbar.“
Nach den Predigt spendete der Bezirksapostel 4 Personen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. In der Heiligen Versiegelung wird der Gläubige von Jesus Christus in das Lebensbuch des Lammes eingetragen. Nun ist er berufen, zur Braut des Herrn zu gehören und Erstling im kommenden Reich Christi zu sein.
Wurden damals die ersten Christen durch Gebet und Handauflegung der Apostel mit dem Heiligen Geist versiegelt, spenden heute in der Neuapostolischen Kirche ebenfalls die Apostel dieses Sakrament. Es wird an Kindern und Erwachsenen vollzogen.
Danach feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl.
Ruhesetzung
Am Ende des Gottesdienstes wurde der bisherige Hirte Petrusch feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seit fast 30 Jahren war er Gemeindeleiter. Ein neuer Gemeindeleiter wurde eingesetzt. Im Anschluß gab es noch einen Sektempfang.
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland