Sehen, was gepredigt wird, zeigen, was gesungen wird. Die Gebärdensprache macht Sprache und Musik greifbar – auch in Sonntagsschule und Gottesdienst.
O seliger Sonntag, du Tag meines Herrn Berlin, der 26. August 2018; heute findet in der großen Gemeinde Berlin der Tag der Hörgeschädigten statt.
Die hörgeschädigten Geschwister und Betreuer aus Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz waren am Samstag 25.08.2018 der Einladung gefolgt, gemeinsam die Hörgeschädigtentage in Berlin zu erleben.
Am Muttertag fanden sich in der Gemeinde Merseburg über einhundert auswärtige Besucher zum Gottesdienst für Menschen mit Handicap ein.
Am 22. April fand in der Gemeinde Hameln ein Gottesdienst für hörgeschädigte Geschwister statt. Dienstleiter des Gottesdienstes war Priester Paetsch aus der Gemeinde Stade.
An diesem 8. April, einem schönen sonnigen Frühlingssonntag, folgten die Hörgeschädigten der Gebietskirche Berlin-Brandenburg einer Einladung zum Gottesdienst für Hörgeschädigte der Hörgeschädigtengemeinde Sachsen-Anhalt nach Magdeburg-Neustadt.
Kassel/Westdeutschland. Auf Einladung der Projektgruppe (PG) Inklusion kamen die Mitglieder der Arbeitsgruppe Hörgeschädigte in Kassel zusammen. In der Arbeitsgruppe sind Vertreter der deutschsprachigen Gebietskirchen zusammen, die sich mit der Seelsorge an hörgeschädigten Geschwistern befassen. Da die Mitglieder der Arbeitsgruppe aus ganz Deutschland und der Schweiz anreisten, war ein erstes Zusammensein am Vorabend angesetzt.
Erfurt/Nord- und Ostdeutschland: Zehn hörgeschädigte Geschwister und Gäste feierten den Gottesdienst am 24.09.2017, gemeinsam mit den Geschwistern der Gemeinde Erfurt.
Göttingen/Nord- und Ostdeutschland. „Wir sind begeistert - das ist gelebte Inklusion!“ So erlebten es Hörgeschädigte mit ihren Begleitern und Betreuern aus der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland sowie Gemeindemitglieder vor Ort am zweiten September-Wochenende 2017 in Göttingen.
Bad Harzburg/Nord- und Ostdeutschland. Nach zwei Jahren fand in der Gemeinde Bad Harzburg wieder einmal ein Gottesdienst für unsere hörgeschädigten Geschwister und deren Gäste statt. Am Sonntag, den 23. Juli 2017, trafen sich Hörgeschädigte und Hörende zu einem gemeinsamen Gottesdienst.
Bremen/Nord- und Ostdeutschland. Am Sonntag, den 22. Januar 2017 feierte Pr. Paetsch in der Gemeinde Bremen-Sebaldsbrück einen Gottesdienst, der speziell für Hörgeschädigte in die Gebärdensparche übersetzt wurde.
Sie sitzen hochkonzentriert im Gottesdienst und verstehen doch kein Wort. Wenn Gottesdienste via Satellit übertragen werden, fehlt einigen Geschwistern die richtige Sprache. Doch das ändert sich nun.
Leipzig-Plagwitz/Nord- und Ostdeutschland: An diesem Sonntag fand wieder ein Gottesdienst für Hörgeschädigte aus dem Raum Ostdeutschland-Süd mit der Gemeinde Leipzig-Plagwitz statt.
Minden/NRW: Am Sonntag den 5. Juli feierten die hörgeschädigten Gemeindemitglieder aus NRW, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam Gottesdienst für Entschlafene.
Leipzig/Nord- und Ostdeutschland. Am Sonntag, dem 9. November 2014 trafen sich ca. 130 hörgeschädigte Gläubige, ihre Begleiter und Gäste aus Mitteldeutschland in der Kirche Leipzig-Mitte zum gemeinsamen Gottesdienst.
Leipzig/Nord- und Ostdeutschland: Freudig und erwartungsvoll folgten ca. 35 Hörgeschädigte aus Sachsen und Sachsen/Anhalt mit ihren Begleitern unter Leitung von Bischof Matthes der Einladung zum Hörgeschädigten-Treffen 2013 in Münster.
Stade/Nord- und Ostdeutschland. Am 07. Oktober 2012 erlebte die Gemeinde Stade den Erntedanktag mit den hörgeschädigten Geschwister und Gäste aus ganz Norddeutschland. Der Gottesdienst mit Apostel Böttcher wurde am Altar von Priester Paetsch in die Gebärdensprache übersetzt.
Zeulenroda/Nord- und Ostdeutschland. Am zweiten Adventssonntag 2011 war die Gemeinde Zeulenroda wieder einmal Gastgeber für hörgeschädigte Glaubensgeschwister aus der Gebietskirche Sachsen/Thüringen.
RSS-Feed abonnieren
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland