Sehen, was gepredigt wird, zeigen, was gesungen wird. Die Gebärdensprache macht Sprache und Musik greifbar – auch in Sonntagsschule und Gottesdienst.
„Durch Gebärdensprache gehört jeder ganz natürlich dazu“, lautet das gemeinsame Motto des Internationalen Tages der Gebärdensprachen und der Internationalen Woche der Gehörlosen vom 23. bis 30. September 2018. Beim ersten Gehörlosen-Kongress am 21. September 1951 gründete sich in Rom (Italien) der World Federation of the Deaf (WFD), der Weltverband der Gehörlosen. Und immer am letzten Sonntag im September findet der Gedenktag statt.
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.