Krefeld/NRW: Am 2. Advent fand im Saal der Stadtwerke Krefeld (SWK) der letzte Bezirksjugendgottesdienst 2014 mit anschließender Weihnachtsfeier statt. Die Jugendgruppe Krefeld hatte dazu auch die Senioren des Kirchenbezirks sowie die Hörgeschädigten-Gemeinde eingeladen.
Gottesdienst mit Simultanübersetzung in Gebärdensprache
Es war kurz vor 10 Uhr. Einige Jugendliche stimmten mit ihren Impulsgedanken die über 220 Teilnehmer auf den bevorstehenden Gottesdienst unter dem Motto: „Klugheit“ ein.
Der Bezirksvorsteher vertiefte in seiner Predigt die Gedanken aus Psalm 53, 3: “Gott schaut vom Himmel auf die Menschenkinder, dass er sehe, ob jemand klug ist und nach Gott frage.“
Mit Klugheit sei nicht nur das menschliche Wissen gemeint, so Bezirksältester Helmut Pohl. Jesus Christus gab selbst den Rat: “Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an; so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer das sucht, der findet; und wer da anklopft; dem wird aufgetan.“ (Matthäus 7, 7.8) Nach Gottes Willen fragen ist also Kernpunkt wahrer Klugheit.
Gott möchte allen Menschen helfen. Dazu ist es jedoch wichtig seinen Willen zu kennen. Er gibt Rat in allen Lebenssituationen. Wer danach fragt und diesen gläubig annimmt, wird Ihn erleben und weise handeln. - Diese Gedanken wurden durch Predigtzugaben unterstrichen.
Im Anschluss an die Wortverkündigung feierte die Gemeinde gemeinsam das Heilige Abendmahl. Dieses Sakrament wird in allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche angeboten.
Für die 35 anwesenden Hörgeschädigten Gemeindemitglieder wurde der Gottesdienst direkt am Altar simultan in Lautsprache begleitende Gebärden (LBG) übersetzt. Der Bezirksjugendchor, verstärkt durch rüstige Senioren und der Gebärdenchor der Hörgeschädigten Gemeinde NRW sorgte für den musikalischen Rahmen.
Weihnachtsfeier
Mit einem Blitz-Umbau der Halle von Stuhlreihen auf Tischgruppen zeigte die Krefelder Jugendgruppe und deren Betreuer ihre Schlagfertigkeit. Innerhalb kürzester Zeit wurde es möglich ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen. Kurz darauf fand die Weihnachtsfeier statt.
Im Programm standen Musikbeiträge, ein Vortrag zum Thema Hörgeschädigten-Gemeinde NRW, Wortbeiträge sowie gemeinsamer Gesang und Gebet. Mit Kaffee und Kuchen klang diese besondere Veranstaltung aus.
Dank an Stadtwerke Krefeld
Bereits zum vierten Mal durfte die Bezirksjugend der Neuapostolische Kirche Bezirk Krefeld die Räumlichkeiten der SWK nutzen. Dafür bedankte sich der Bezirksvorsteher beim Sprecher des Vorstandes SWK, dem Personal der Technik und der Küche und verlas auch das Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld anlässlich dieser Veranstaltung.
Hörgeschädigten Seelsorge
In der Gebietskirche NRW finden regelmäßig zentrale Gottesdienste für Hörgeschädigte statt. Die hörgeschädigten Gläubigen bilden innerhalb der Gebietskirche auf diese Weise eine eigene Gemeinde. Diese wird von einem Gemeindevorsteher und weiteren Priestern und Diakonen betreut. Zu dieser Betreuung zählt auch die individuelle Seelsorge.
Neben den monatlich stattfindenden zentralen Gottesdiensten in Gebärdensprache (LBG) wird, nach Absprache, in den Gemeinden mit hörgeschädigten Gemeindemitgliedern auch eine Übersetzung der Gottesdienste angeboten.
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland