Stuttgart/Süddeutschland: Anfang Juni 2014 findet in München der erste internationale Kirchentag (IKT) der Neuapostolischen Kirche statt. Mit dabei sind die Hörgeschädigten aus Süddeutschland. Sie präsentieren das Musical "Mit Jesus unterwegs" in Gebärdensprache.
Wer hätte ihn nicht gern mit dabei; einen starken Freund und Fürsprecher, absolut vertrauenswürdig und immer für eine gute Idee zu haben – und wenn es sein muss auch ein Wunder. Das Musical „Mit Jesus unterwegs“ beleuchtet diesen gemeinsamen Weg, den Jesus Weggefährten und Jünger mit ihm gegangen sind.
50 Jahre nach Jesu Himmelfahrt treffen sich einige seiner Jünger wieder und erinnern sich an die Zeit, als sie mit Jesus unterwegs waren: an die vielen Wunder, dass Jesus Sünden vergeben hat und natürlich an das letzte Abendmahl. So einen guten Wein wie auf der Hochzeit zu Kana konnte seitdem kein Winzer mehr keltern! Man denke an die vielen Heilungen! Oder die Überraschungen, die man mit Jesus erleben konnte: Einmal bannt er Naturgewalten; ein anderes Mal verschlägt es seinen gebildeten Herausforderern die Sprache! Das waren besondere Zeiten!
Dargestellt werden diese historischen Szenen in Form eines 45minütigen Bühnenstücks mit Musik. Hier tritt die Hörgeschädigten-Gemeinde Süddeutschland zusammen mit einem Projektchor auf. 2011 als Inklusionsprojekt entstanden, schlägt es die Brücke zwischen der Welt der Hörgeschädigten und Hörenden und kann durch englische Untertitel auch das internationale Publikum des Kirchentages erreichen.
Für die 60 Mitwirkenden heißt dies seit September 2013 intensives Proben, Üben und Trainieren. Inzwischen sind es nicht einmal mehr sechs Monate bis zum Kirchentag und das Lampenfieber bei Schauspielern und Sängern wächst. Und so werden auch am kommenden Samstag in der Probe die „Jünger“ wieder „mit Jesus unterwegs“ sein.
Live und mit großem Publikum könnt ihr das Ganze selbst bald miterleben. Die Aufführung ist am Samstag, 7. Juni 2014 um 13:30 Uhr im Eissport-Stadion, Olympia-Zentrum, München (Kirchentag Projekt- bzw. Beitrags-Nummer: BEH-004).
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland