Leonberg/Süddeutschland: Es ist Sonntag, der 22. Dezember 2013. In der Neuapostolische Kirche in der Mozartstraße 7 findet ein Jugendgottesdienst zusammen mit der Hörgeschädigtengemeinde Süddeutschland statt.
Apostel Jürgen Loy spendet das Sakrament der Heiligen Versiegelung an zwei Kindern.
Apostel Jürgen Loy begrüßt diese besondere Gemeinde zum Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Johannes 12, 36: „Glaubt an das Licht, solange ihr’s habt, damit ihr Kinder des Lichtes werdet.“ Wer von Jesus erleuchtet wird, kann selbst ein warmes Licht sein, das in seine Umgebung strahlt. Dazu gilt es, immer wieder Verbindung mit dem Licht zu suchen. Genauso, wie man eine Kerze nicht aus drei Meter Entfernung anzünden kann, ist die Nähe zu Jesu wichtig, um von ihm entzündet zu werden. In Jesu Licht sehen wir dann, wie er uns in scheinbar kleinen Erlebnissen begegnet und erfreut. Dazu gilt es, immer wieder um unseren Glauben zu kämpfen.
Umrahmt wird der Gottesdienst vom kombinierten Jugend-& Gebärdenchor, der in Ton und Gebärdenpoesie Lieder wie „Der Herr ist mein Licht“ und „Meine Zeit steht in deinen Händen“ vorträgt. Sehr international ist die Heilige Versiegelung der beiden Kleinkinder, die zusätzlich ins Englische gedolmetscht wird. Das Abschlussgebet des Gottesdienstes enthält die schöne Bitte des Psalmdichters, dass jeder spüren möge, wie Gott ihn von allen Seiten umgibt; Mut und Hoffnung aus diesem Gottesdienst in die Zukunft hineinstrahlen mögen.
Die Hörgeschädigtengemeinde verabschiedet sich dann in Richtung Forum Fasanenhof zur Weihnachtsfeier, wo von liebenden Händen bereits ein leckeres Mittagessen zubereitet ist. Besondere Gäste sind an diesem Nachmittag Apostel Loy, als neuer Beauftragter für Menschen mit Behinderungen sowie Bischof i.R. Dittus, der lange Jahre einen besonderen Kontakt zur Hörgeschädigtengemeinde gepflegt hat und dafür ein handgestaltetes Dankeschön empfängt.
Von weither sind die Geschwister gekommen – selbst von München und Immenstadt – um Gemeinschaft zu pflegen. Manch schöne Begegnung liegt in diesem Nachmittag; Gespräche von Herz zu Herz; Freundschaften, die sich vertiefen; eine herzliche Umarmung; gemeinsames Lachen; Mitfühlen. Das Licht des Morgengottesdienstes strahlt in die Weihnachtsfeier hinein: Wir sind nicht nur zusammen; wir haben uns auch etwas zu sagen.
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland