Den Gottedienst hielt Apostel Wolfgang Schug. In diesem Gottesdienst wurde auch das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet.
Hinweis: Artikel in einfacher Sprache!
Als Bibelwort für den Gottesdienst verwandte Apostel Schug 1. Mose 1,27
"Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau."
Durch die Wirksamkeit des Heiligen Geistes können wir das Wort Gottes verstehen.
Gott hat die ganze Welt erschaffen. Der Schöpfer hat dem Menschen eine besondere Stellung und ihm Anteil an seinem Wesen gegeben, wie Sprache, Vernunft, Freiheit und Liebe.
Gott wollte, dass die Menschen
• in Gemeinschaft leben mit Gott
• in Gemeinschaft untereinander leben
• in Einigkeit mit der Schöpfung leben.
Die Sünde brachte Veränderungen:
• Die Menschen sind von Gott getrennt.
• Das Miteinander der Menschen ist geschädigt.
• Der Mensch wird zum Sklaven alles Irdischen.
Gott sandte Jesus auf die Erde, um die Menschen vom Bösen zu befreien.
Der Sünder muss an Jesus glauben, um errettet zu werden.
Der Heilige Geist leitet uns und stärkt unsere Gemeinschaft mit Gott.
Was ist die Heilige Versiegelung?
Die Heilige Versiegelung ist das Sakrament, durch das der Gläubige unter Handauflegung und Gebet eines Apostels die Gabe des Heiligen Geistes empfängt.
Er wird ein Gotteskind und ist zur Erstlingsschaft berufen.
(Katechismus Neuapostolische Kirche in Fragen und Antworten, 515.)
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland