Erstmalig konnte am 22. 11.2020 der Hörgeschädigten-Gottesdienst aus Bönen per Video-Stream ausgestrahlt werden.
Anfang November 2020 bat der Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Bönen, Hirte Bernd Graffenberger, der auch Vorsteher der Hörgeschädigten-Gemeinde der Gebietskirche Westdeutschland im Arbeitsbereich Nord (NRW) ist, einen seiner Mitbrüder aus Bönen, alles Notwendige zu veranlassen, damit der nächste Gottesdienst für die hörgeschädigten Geschwister per Live-Stream übertragen werden könne.
Am 22.11.2020 war es dann so weit. Mit Unterstützung der Abteilung Technik/IT der Kirchenverwaltung in Dortmund und dem mittlerweile vorhandenen Equipment in Bönen konnte der erste Videogottesdienst aus der Kirche in Bönen störungsfrei durchgeführt werden.
Den Gottesdienst führte Hirte Bernd Graffenberger in Laut- und Gebärdensprache mit dem Bibelwort aus 2. Petrus 3, 13 durch: Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.
In seinen Predigtausführungen wies Hirte Graffenberger darauf hin, dass es ein Zeichen der Geduld Gottes sei, dass die Wiederkunft Christi noch nicht eingetreten ist und dass jeder Einzelne in sein Herz schauen möge, um zu prüfen, ob er für die Herrlichkeit Gottes bereit sei.
In der neuen Schöpfung wirkt die göttliche Gerechtigkeit allumfassend, weil das Böse die Menschenseelen nicht mehr beeinflussen kann. Menschliche Gerechtigkeit, die sich oft so darstellt, dass Menschen sich selbst zum Maßstab setzen, um dann den Nächsten zu verurteilen und zu verdammen, wird es in der neuen Schöpfung nicht mehr geben. Göttliche Gerechtigkeit bedeutet insbesondere Barmherzigkeit, Gnade und Liebe, die heute schon durch Nachfolger Christi erlebbar sein sollte.
Priester Mielenz wies in seinem Predigtbeitrag darauf hin, dass - auch wenn wir es jetzt noch glauben müssen - drei besondere Merkmale in der neuen Schöpfung als feste Bestandteile leuchten werden, nämlich, dass sich alle vor Gott beugen und ihm die Ehre geben, dass ein gegenseitiges Dienen die Regel und nicht die Ausnahme ist und dass der Heilige Geist die Gedanken regieren wird.
Der Gottesdienst wurde mit vielen instrumentalen Musikbeiträgen begleitet, die in die Gebärdensprache übersetzt wurden.
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland