Viersen. Mit diesem Bibelwort aus Jesaja 43, 19 diente Apostel Franz-Wilhelm Otten der Gemeinde Viersen am Sonntag, den 30. Januar 2022.
"Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde."
Zu Beginn des 43. Kapitels spricht Gott: "Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein." Mit dieser Botschaft eröffnete Apostel Otten den Gottesdienst in Viersen. Ein Jeder sei ganz persönlich bekannt bei Gott. Egal, wie die vergangenen Tage gewesen seien, so brauche sich doch keiner zu fürchten. "Du bist sein", so der Apostel.
Bezugnehmend auf das Bibelwort sagte Apostel Otten, dass Israel zu jener Zeit im Exil in Babylon war und zurück in seine Heimat wollte. In dieser Situation habe Gott Mut gemacht, indem er dem Volk die Verheißung auf etwas Neues gebeben habe. Der Apostel erklärte, dass die Worte des Propheten schon als Verweis auf Jesus interpretiert werden können, welcher durch seinen Opfertot die Erlösung aus den Sünden bringen würde. Gott habe ein neues Ziel versprochen: die Gemeinschaft mit ihm auf ewig.
Apostel Otten führte aus, dass Gott auch heute die persönlichen Bedrängnisse sehe und auch da sage: ich will etwas Neues schaffen, etwas, was noch nie dagewesen ist. Er wolle seinen Sohn zu uns senden, um uns zu sich zu nehmen.
Zum Mitdienen rief Apostel Otten anschließend Priester Norbert Ellersiek, Priester Christian Mielenz (Vorstehervertreter in der überregionalen Hörgeschädigtengemeinde), sowie Priester Dominik Götte an den Altar.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde Priester Norbert Ellersiek in den Ruhestand verabschiedet. Er diente der Gemeinde Viersen sowie auch der Gemeinde der Hörgeschädigten 15 Jahre als Priester. Priester Mielenz übersetzte den Gottesdienst simultan. Zu Beginn der Handlung erklang das Lied: Ich bete an die Macht der Liebe mit Orgel und Geige. Der Text wurde von einem Priester in Gebärdenpoesie dargestellt.
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland