Alsdorf. Am Sonntag, den 11. Juni, feierten die Hörgeschädigtengemeinde und die Gemeinde Alsdorf gemeinsam den Gottesdienst.
Hirte Graffenberger diente mit einem Bielbelwort aus 1.Korinther 12, 12.13 "Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus. Denn wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt.". Zum Mitdienen bat er Priester Mielenz und den Vorsteher der Gemeinde Alsdorf, Priester Dietz, an den Altar.
Wir sind eine Gemeinde
Der Chor sang zu Beginn das Lied "Du hast uns als Gemeinde". Dieses Lied treffe den zentralen Punkt des heutigen Gottesdienstes, griff der Dienstleiter das gesungene Lied auf. Denn: "Entscheidend ist nicht woher wir kommen oder was wir alles können sondern, dass wir ein gemeinsames Ziel und ein gemeinsames Vorbild haben: Jesus Christus."
Auch die mitdienenden Priester zeichneten das Bild der Gemeinde weiter. Es heiße in dem Lied nicht umsonst, dass man als Gemeinde im Dienst Gottes steht. Niemand sei in einer Gemeinde alleine, man stehe zusammen und stärke sich gegenseitig, so die Priester. Auch die Unterschiede zwischen den Menschen stellten keineswegs ein Problem dar, schließlich verbinde uns alle die Liebe Gottes, welche in uns ausgegossen wurde. "Die Liebe soll unser Mittelpunkt sein", gab der Vorsteher der Gemeinde den Gottesdienstteilnehmern mit auf den Weg.
Der Leib Christi
Unser Vorbild ist Jesus Christus, deshalb wollen wir seinem Wesen ähnlicher werden. Er stelle das Haupt der Gemeinde Christi dar und wie auch der Kopf eines Menschen die Orientierung für den Körper sei, sei Christus als Haupt der Geimeinde Christi unsere Glaubensorientierung, erläuterte Hirte Graffenberger das Bibelwort. Der Leib Christi würde aus allen Geschwistern gebildet, doch damit wir den Impulsen Jesu folgen können benötigen wir eine enge Verbindung mit Jesus, dem Haupt. Die Ausrichtung und Kraft dazu, so zu handeln, erhalten wir in jedem Gottesdienst neu.
Nach dem Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit bei Kaffee und Gebäck Gemeinschaft zu pflegen.
© Gruppe Hörgeschädigte Deutschland